Neue Studie: Glyphosat schädigt Microbiom der Honigbienen
Gespeichert von Melanie am Mi, 26/09/2018 - 09:04Nachdem Frankreich inzwischen alle aktuellen und sogar zukünftigen Neonicotionoide verboten hat und Deutschland immerhin einige aus den Regalen verbannt hat um weiterhin mit Ausnahmegenehmigungen und befristeten Zulassungsgenehmigungen halbherzig zu taktieren, ist nun auch das bisher in Sachen Bienen nur indirekt kritisierte Glyphosat in den Fokus gerückt:
Bisher war vor allem das umfangreiche Ausräumen der Landschaft und Beseitigen der Ackerbeikräuter entomologischer Hauptkritikpunkt an dem massenweise verwendeten Universalherbizid. Doch eine neue Studie verbindet erstmals im Rahmen von Freilandexperimenten und mit feldtypischen Dosierungen Glyphosat mit einer reduzierten Immunabwehr von Honigbienen. Durch Schäden am Microbiom der Honigbienen, also der Artenvielfalt der Darmbakterien, werden die Bienen nachhaltig geschädigt. Sie sind leichter, kurzlebiger und empfindlicher gegenüber Krankheitserregern.

Die DM-Aktion hat ein vorzeitiges Ende gefunden: Die Herzchen sind alle; die letzten 20 Stück sind nun an die Kunden gegangen.
Die "Herz-zeigen"-Aktion mit und im dm-Markt Ollenhauer Strasse geht langsam zu Ende: Noch heute und morgen kann man an der Kasse des dm-Marktes jene Papp-Herzen bekommen und diese einem der beiden Projekte zukommen lassen.
Vom 14. September bis 22. September 2018, der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements, ruft dm-drogerie markt in den dm-Märkten dazu auf, zwischen jeweils zwei lokal engagierten Spendenempfängern abzustimmen und sich so für eine lokale Organisation einzusetzen..in diesem Jahr sind wir dabei!