Einsteigerkurs "Imkern als Hobby" 2026

Imker-Einsteigerkurs Der Einstieg in die Imkerei - beschnuppern Sie dieses faszinierende Hobby!

Die Imkerei ist nicht nur ein schönes, sondern auch besonders flexibles und naturnahes Hobby - im Freien bietet die Imkerei weit mehr als nur Honig aus dem eigenen Garten, sondern öffnet den Blick für die Insektenwelt.

Dank der aktiven Mitglieder unseres Vereins, die als Dozenten und Dozentinnen durch den Kurs führen werden, können wir 2026 wieder einen Anfängerkurs für  bis zu 20 Personen anbieten. Die Kurskonzeption wurde durch unseren Belegstandswart Danny Wanzke vorgenommen und wird den Aufbau und die anschließende Übernahme eigener Bienenvölker zum Ziel haben.

Der Kurs wird vornehmlich an unserem Lehrbienenstand nahe U-Bhf. Kurt-Schumacher-Platz stattfinden.

Bitte beachten: Der Besuch einer imkerlichen Theorieveranstaltung ist zum Kursbeginn zwingend nachzuweisen - entweder

a) Der Besuch am 21.02.2026 ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Henry-Ford-Bau, Freie Universität Berlin - Theorietageskurs durch den 2. Vorsitzenden des Imkerverband Berlin e.V., Marc-Wilhelm Kohfink. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 € erhoben. Anmeldung zur Theorievorlesung unter https://www.imkerei-kohfink.de/IMKERKURSE/  (in Kürze online).

oder

b) durch Selbststudium des Anfängerkurses bei Die Honigmacher unter Online-Kurs - Startseite und Vorlage des erfolgreich absolvierten Abschlusstestes (Abschlusstest - Anfängerschulung). Kosten (zu entrichten bei Die Honigmacher): 25 €

 

Unser Kursplan (ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)

Nr.

Thema

Wochentag

Datum

Uhrzeit

Ort

1

Einführung, ggf. Schied, MWs einlöten, MWs gießen

Sonntag

22.03.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

2

Erste Durchsicht, Schwarmkontrolle, Honigräume

Sonntag

19.04.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

3

Schwarmkontrolle, Honigräume, ggf. Schwarmeinlauf

Sonntag

03.05.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

4

Zucht

Sonntag

17.05.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

5

Zucht, Ablegerbildung

Sonntag

24.05.2026

10:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

6

Durchsicht Ableger

Sonntag

07.06.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

7

Honigernte

Sonntag

21.06.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

8

Varroakontrolle, ggf. Behandlung mit OS

Sonntag

19.07.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

9

Varroa/Varroakontrolle Füttern

Sonntag

23.08.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

10

Füttern, Wintervorbereitung

Sonntag

13.09.2026

11:00 bis 14:00

Lehrbienenstand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III

Die genaue Dauer der einzelnen Kurstermine ist unterschiedlich und hängt vom Wetter und und der Entwicklung der Bienenvölker ab; ggf. erforderliche Änderungen im Terminplan erfolgen in Absprache mit den TeilnehmerInnen (in der Regel per E-Mail).

Ziel des Kurses ist die Vermittlung der wesentlichen Grundlagen zur Bienenhaltung im Hobby-Format - der Kurs dient der Orientierung und kann als Auftakt zur eigenen, imkerlichen Entwicklung verstanden werden.

Es wird zusätzlich ausdrücklich der Besuch eines Honig-Lehrganges empfohlen. Dieser wird z.B. vom Imkerverband Berlin ausgerichtet.

 

Teilnahmebedingungen und Kosten

Die Kursteilnahme kostet 120 € (unter 18 Jahre 75 €) zzgl. der Mitgliedschaft im Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V (ab 40 € pro Jahr, möglich ab 14 Jahre). Bei Teilnehmenden unter 14 Jahren hat die aufsichtführende Begleitperson eine eigene Mitgliedschaft im Verein nachweisen. Die Platzanzahl ist begrenzt; die Mitgliedschaft allein garantiert keinen Platz im Kurs! Eine Theorieschulung ist zum Kursbeginn nachzuweisen (siehe oben).

Minderjährige können nur in Begleitung einer aufsichtführenden Person am Kurs teilnehmen. Eine vollständige oder anteilige Rückerstattung des Teilnahmebeitrages bei Absage oder Nicht-Erscheinen des Teilnehmers erfolgt nicht; bei behördlich bedingter Absage wird digital per MS Teams/ZOOM geschult. Die Teilnehmer*innen haben sich zuvor selber zu vergewissern, die erforderliche körperliche und gesundheitliche Eignung für die Teilnahme zu besitzen; insbesondere das Vorliegen einer möglichen Bienengiftallergie ist zuvor auszuschließen. Der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. und die Dozenten übernehmen keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit dem Kurs. Ggf. erforderliches Kleinmaterial wie Stichschutzkleidung oder Stockmeißel sind von den Teilnehmer*innen in Absprache mit den Dozenten selber zu beschaffen.

>>Anmeleformular hier (in Kürze)

Die Leistungen der Vereinsmitgliedschaft in der Übersicht: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/warumimverein

Beitrittsunterlagen und Dokumente: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/mitgliedwerden

Kosten der Mitgliedschaft: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/mitgliedsbeitrag