Hans-Joachim-Flügel verstorben - das "Lebendige Bienenmuseum Knüllwald" bittet um Spenden
Gespeichert von Melanie am Fr, 06/12/2019 - 22:11
Am 4.12.2019 ist Hans-Joachim Flügel im Alter von 70 Jahren verstorben. Der Biologe und Buchautor hat sich in Hessen zusammen mit seiner Lebenspartnerin einen Traum erfüllt und ihn für Bienenbegeisterte aus aller Welt geöffnet:
Das Lebendige Bienenmuseum Knüllwald beherbergt nicht nur seine große Wildbienen-Sammlung, sondern auch eine große Kollektion an historischen Imkerei-Gegenständen, einen wildbienengerechten Garten und natürlich Bienen in ihrer ganzen Vielfalt.

Der Ball liegt wieder im Spielfeld der Politik: 2124 Unterschriften sind nun in den Händen des Senators für Justiz und Verbraucherschutz und finden hoffentlich Eingang in das "Berliner Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz", mit dem Berlin seinen Amtsveterinären einen hoffentlich akzeptablen Mindeststandard bei der Tierseuchenbekämpfung verordnen wird. Wie z.B. dass man mündlich gegebene Abtötungsanordnungen auch auf Nachfrage schriftlich nachreicht und das nicht erst in der Klageerwiderung macht. Oder dass man amtlich gezogene Futterkranzproben auch behördlicherseits und nicht den Imker zahlen lässt.
Das Wildbienen-Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch die letzten ihrer Vertreter begeben sich im Oktober in den Winterschlaf. Für das Berliner Wildbienen-Projektteam der Wildtier-Stiftung ist das eine gute Zeit, um Bilanz zu ziehen. Welche Entwicklungen, welche Erfolge und welche Herausforderungen gab es im Jahr 2019 und was werden unsere Ziele für das kommende Jahr sein? Wie geht es weiter? 
