Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Aktuelles
Gespeichert von Melanie am Sa, 29/09/2018 - 00:05
Der Berliner Imkertag lockt in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt rund um die Amerikanische Faulbrut. Mit dabei ist Guido Eich, den wir ja bereits öfter als Referenten begrüssen konnten. Von 10 bis 15:30 Uhr gibt es ein interessantes Programm an der FU Berlin - Hingehen lohnt!
Gespeichert von Melanie am Mi, 26/09/2018 - 21:47
Wer noch einen Urlaubstag über hat sollte diesen in den 10.10.2018 investieren - gleich zwei spannende, lehrreiche Veranstaltungen folgen hintereinander:
Das 9. Nationales Forum zur biologischen Vielfalt im dbb forum, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin von 10:00 bis 17:45 Uhr wird das "Insektensterben" thematisieren und lockt mit einer Ausstellung zu Biodiversitätsprojekten, vielen Vorträgen und nachmittäglichen Workshops. Anmeldung noch bis Ende September unter https://www.bmu-registrierung.de/NationalesForum/default.aspx
Gespeichert von Melanie am Mi, 26/09/2018 - 21:09
Gespeichert von Melanie am Mi, 26/09/2018 - 09:04
Nachdem Frankreich inzwischen alle aktuellen und sogar zukünftigen Neonicotionoide verboten hat und Deutschland immerhin einige aus den Regalen verbannt hat um weiterhin mit Ausnahmegenehmigungen und befristeten Zulassungsgenehmigungen halbherzig zu taktieren, ist nun auch das bisher in Sachen Bienen nur indirekt kritisierte Glyphosat in den Fokus gerückt:
Bisher war vor allem das umfangreiche Ausräumen der Landschaft und Beseitigen der Ackerbeikräuter entomologischer Hauptkritikpunkt an dem massenweise verwendeten Universalherbizid. Doch eine neue Studie verbindet erstmals im Rahmen von Freilandexperimenten und mit feldtypischen Dosierungen Glyphosat mit einer reduzierten Immunabwehr von Honigbienen. Durch Schäden am Microbiom der Honigbienen, also der Artenvielfalt der Darmbakterien, werden die Bienen nachhaltig geschädigt. Sie sind leichter, kurzlebiger und empfindlicher gegenüber Krankheitserregern.
Gespeichert von Melanie am Sa, 22/09/2018 - 12:37
Die DM-Aktion hat ein vorzeitiges Ende gefunden: Die Herzchen sind alle; die letzten 20 Stück sind nun an die Kunden gegangen.
Wie der Endstand zeigt, liegt unser Projekt vorn - herzlichen Dank an die vielen Helfer, Mitmacher und Herzchen-Spender!!!
Gespeichert von Melanie am Fr, 21/09/2018 - 15:51
Die "Herz-zeigen"-Aktion mit und im dm-Markt Ollenhauer Strasse geht langsam zu Ende: Noch heute und morgen kann man an der Kasse des dm-Marktes jene Papp-Herzen bekommen und diese einem der beiden Projekte zukommen lassen.
Heute werden noch zwei Mitstreiter der AG Biodiversität bis 17 Uhr vor Ort sein um mit Samentütchen und Tipps für die insektenfreundliche Grüngestaltung zu werben. Morgen werden Vereins- und AG-Mitglieder zwischen 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr vor Ort sein.
Unser Einsatz zeigt erste Erfolge: Unser "Herzchen-Pegel" liegt schon deutlich über den des anderen Projektes - das Schöne daran ist aber: Die dm-Spende wird geteilt; beide Projekte werden Unterstützung für ihre Arbeit erhalten!
Daher also: einfach mal vorbei schauen!
Gespeichert von Melanie am Mi, 12/09/2018 - 22:10
Vom 14. September bis 22. September 2018, der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements, ruft dm-drogerie markt in den dm-Märkten dazu auf, zwischen jeweils zwei lokal engagierten Spendenempfängern abzustimmen und sich so für eine lokale Organisation einzusetzen..in diesem Jahr sind wir dabei!
Der Imkerverein Reinickendorf-Mitte ist auf Einladung der Marktleitung zu Gast beim dm-Markt in der Ollenhauerstraße 105b in 13403 Berlin-Reinickendorf (nahe Kurt-Schumacher-Platz).
Gespeichert von Melanie am Mo, 03/09/2018 - 15:03

Weitere Infos & Programm sind in Vorbereitung...
Gespeichert von Melanie am Mo, 20/08/2018 - 17:49
>>Update: Mit WIrkung zum 26.4.2019 ist der Sperrbezirk aufgehoben
>> Update: Nach aktuellen Infos handelt es sich um einen Ausbruch des Serotyps ERIC II was die mangelnde Klinik am Stand des Erstfundes erklärt (siehe auch >>Informationen LAVES zu den AFB-Serotypen). Die amtstierärztliche Allgemeinverfügung ist >>hier einsehbar
Gespeichert von Melanie am Do, 02/08/2018 - 17:33
Das muss man doch mal kurz feiern und virtuelle Sektkorken knallen lassen: 150 Imker und Imkerinnen sind nun bei uns Mitglied!
Kurzer Blick in die Vereinsgeschichte: Im Mai 2016 haben wir unser 100. Mitglied begrüssen dürfen und allein in diesem Jahr bisher 36 Beitritte! Wir hoffen sehr, alle "Neuen" sind gut bei uns angekommen so dass das Wachstum nicht zu Lasten der Qualität ging! Übrigens sind noch ein paar Plätze auf unserer Vereinsfahrt am 1.-2.9.2018 frei...wer daran Interesse hat: In den letzten Ausgaben des Immenbriefes finden sich Details zu dieser Fahrt und wer (noch) nicht Mitglied ist und dennoch Interesse hat: Bitte unsere Kassenverwaltung kassenverwaltung*AT*imkerverein-reinickendorf-mitte.de (bitte *AT* ersetzen durch @) kontaktieren!
Seiten