Statusmeldung

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.

Weblog von Melanie

Achtung - Einschlussgefahr an der Wachs- und Honigküche!

Obacht für alle Besucher/Nutzer des Lehrbienenstandes und der Wachsküche: Ungeachtet der Öffnungszeiten des Friedhofes werden die Tore des davor liegenden Bürohauses sporadisch vorzeitig  verschlossen! Es kam bereits zum Einschließen eines Vereinsmitgliedes samt Kfz - mangels Klingeln auf der Hofseite kann man sich praktisch auch nicht mehr bemerkbar machen; die Tore sind auf der Hofseite auch nicht per Knauf oder Klinke zu öffnen.
Die zuständige Hausverwaltung wurde bereits angeschrieben und wir werden auch alle Mietparteien des Hauses per Einwurf informieren, zumindest die Öffnungszeiten des Friedhofes zu respektieren bis eine bessere Lösung gefunden wurde.
UPDATE: Wir sollen zunächst Schlüssel zum Tor bekommen.

Honigkurs 2021 - geschafft!!

Im November 2019 als Idee geboren ist nun nach 1 1/2 Jahren und viermaligem Verschieben des Theorieteils der Honigkurs beendet worden. In gut 11 Stunden inklusive Auf- und Abbaus schulten wir 54 Teilnehmer, die gleich im Anschluß Ihr DIB-Honigzertifikat erhielten.

Bei dieser Gelegenheit wurde gleich unsere neue Schleuder eingeweiht, die wirklich flüsterleise ist - allerdings als Radialschleuder auch deutlich empfindlicher in Sachen Unwucht, da braucht es wirklich Fingerspitzengefühl.

Stell-Dich-ein am Lehrbienenstand

Am Samstag dem 19.6. laden wir ab 15 Uhr zur nächsten Bienenrunde an unseren >>Lehrbienenstand. Schönes Wetter vorausgesetzt wollen wir uns nach dem Anfängerkurs im Freien zum imkerlichen Austausch treffen. Gäste und Interessenten sind herzlich eingeladen, Corona-gerechter Abstand und Eintrag in unsere Gästeliste sind jedoch gesetzlich verpflichtend... aber hoffentlich kein Hindernisgrund!

Amerikanische Faulbrut in Tempelhof/Neukölln/Steglitz-Zehlendorf (Juni 2021)

Am 10.06.2021 wurde die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenstand im Bezirk Tempelhof-Schöneberg amtlich festgestellt.

Das nachfolgend bestimmte Gebiet um den Standort des Bienenstandes wird zum Sperrbezirk erklärt:

  • Norden
    Südliches Ufer des Teltowkanals, Mariendorfer Damm, Ullsteinstraße, Gradestraße
  • Osten
    Östliche Bezirksgrenze (Weiterführung im Bezirk Neukölln)
  • Süden
    Malteser Straße, Friedensfelser Straße, Namitzer Damm, Buckower Chaussee
  • Westen
    Westliche Bezirksgrenze (Weiterführung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf)

 

Details siehe angehängte Verfügung

Ansprechpartner:

Die Robinie holt den Frühling nach!

Unfassbar, was diese Bäume mit den weissen Blütentrauben liefern können - WENN sie ausreichend Wasser bekamen und es während der Blüte keine Starkregenereignisse oder Kälteeinbrüche gibt. Somit haben wir so ein Bild nur alle paar Jubeljahre auf der Stockwaage: Über 4 Kilogramm Gewichtszunahme an einem Tag! Nach dem praktisch ausgefallenem Frühlingshonig ein erhoffter Segen, das "weisse Gold", der flüssig-klare Robinienhonig, fliesst!

Königinnensuche am Lehrbienenstand

Bei der heutigen Völkerkontrolle am Lehrbienenstand ging es schon um die hohe Schule: Die Suche nach den ungezeichneten Königinnen in drei starken Völkern im DN-Mass! Doch am Ende fanden wir tatsächlich alle Weiseln in den jeweils 22 Waben-umfassenden Völkern aus je rund 40.000 Bienen.

Ab jetzt werden sie einfacher zu finden sein, denn nun ziert sie ein farbiger Punkt!

Nun werden die Honigräume auch schwerer und in den nächsten 1-2 Wochen dürfte die erste Schleuderung anstehen...

Zum Schwärmen...

...war dieser Mai ja bisher noch nicht doch nun geht es offenbar so richtig los!

Wer plötzlich solche dicken "Brummer" im Garten entdeckt, muss keine Sorge haben - oft bleiben Bienenschwärme nur kurze Zeit zu Gast ehe sie weiterziehen. Damit sie aber nicht unerreichbar in Hauswänden oder Kaminzügen verschwinden, sollten sie gefangen werden.

Unsere Schwarmfänger freuen sich über Ihren Anruf: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/schwarmfaenger!

Lehrbienenstand "angeimkert" - Kurs 2021 nimmt Fahrt auf!

Dieses Sonnenwochenende haben wir endlich für das offizielle "Animkern" unseres Lehrbienenstandes nutzen können. Im Corona-gerechten Abstand konnte durchgeschaut und an verschiedenen Kisten erprobt werden, was sich wie anfühlt. Die erste bestiftete Schwarmzelle aber auch schon kapitale Weiselzellen wurden gefunden. Ein rundum schöner Tag mit viel Ausprobieren!

Seiten