Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Weblog von Melanie
Gespeichert von Melanie am Di, 18/04/2017 - 12:06
Dieser Vortrag wurde von Prof. Randolf Menzel auf dem Havixbecker Imkertag 2017 gehalten und fasst die Auswirkungen verschiedener Neonicotionoide auf die Insektenwelt zusammen: Vortrag als PDF
Gespeichert von Melanie am Di, 18/04/2017 - 06:31
Bald gibt es französischen Honig direkt aus der Mitte Berlins: Zwei Bienenvölker wurden im Garten der französischen Botschaft in Mitte aufgestellt. Nach langer Abstimmungs- und Klärungsphase mit den Mitarbeitern der Botschaft wurden die beiden Völker feierlich begrüßt: Die Mitarbeiter sangen die französische Nationalhymne als die beiden Bienenkästen durch die Gänge zum aufwändig gestalteten Hof getragen wurden. Der französische Botschafter, Philippe Etienne, freut sich schon auf den ersten Honig aus der nun noch "grüneren" Botschaft, die mit zarten Birken und viel Lavendel schon jetzt eine grüne Oase bietet.
Gespeichert von Melanie am Fr, 07/04/2017 - 07:53
Wenn die BMEL-Tagung etwas gezeigt hat (siehe auch >>hier) dann den dringenden Bedarf dass die Riesen-Monokulturen unserer Landschaft mehr als "nur" die Honigbienen schädigen. Der Bedarf an einem "Greening", das den Namen verdient, ist mehr als überfällig! Daher unterstützt der IV Reinickendorf-Mitte e.V. die Initiative "Living-Land".
Gespeichert von Melanie am Mo, 03/04/2017 - 15:48
Referent: Prof. Randolf Menzel, Neurobiologe FU Berlin
Wann: Freitag, dem 05.05.2017
Ort: Stadtverwaltung Königs Wusterhausen
Hauptsaal
Schlossstr. 3
15711 Königs Wusterhausen
Beginn: 17 Uhr
Unkostenbeitrag: 5,-€
Veranstalter: Imkerverein Königs Wusterhausen und Umgebung e.V.
Voranmeldung bis 01.05.2017
per E-Mail: imker-verein-kw@outlook.de oder per Tel.: 033766/ 44106
Gespeichert von Melanie am Mo, 03/04/2017 - 14:08
Gespeichert von Melanie am Do, 23/03/2017 - 16:17
Leider schlechte Nachrichten: Der Vortrag/Workshop mit Guido Eich ist abgesagt - er liegt mit 40°C Fieber danieder und damit fällt das ganze Wochenende mit Vorträgen und Workshop aus!
Alle über das Formular angemeldeten TeilnehmerInnen werden gesondert per Email informiert; ein neuer Termin steht (noch) nicht fest und wird womöglich erst 2018 stattfinden.
Gespeichert von Melanie am Mo, 20/03/2017 - 16:43
Am 12.05.2017 findet die Fachtagung „Stadt-Land-Biene“ im Besucherzentrum der Internationalen Gartenausstellung Berlin (IGA Berlin 2017) statt. Die Veranstaltung soll die Neugierde auf die Vielfalt der Bienen „jenseits der Honigbiene“ wecken sowie bienenfreundliche Projekte aus städtischen und ländlichen Räumen vorstellen und Anregungen für deren Umsetzung aufzeigen.
Gleichzeitig wird die Wanderausstellung „Stadt-Land-Biene“ mit den Themenschwerpunkten Honigbienen – Wildbienen – Imkerei in Stadt und auf dem Land eröffnet.
Am 13.05.2017 wird die Veranstaltung mit einer Führung über das Gelände der IGA enden.
Fachtagung Stadt-Land-Bienen
12. Mai 2017, Beginn 10:00 Uhr, Einlass ab 9:00 Uhr
Eintritt: 20 € (in dem Eintrittspreis ist ein Besuch der IGA Berlin 2017 am nächsten Tag sowie Mittagstisch/Getränke am 12.5. mit inbegriffen)
Gespeichert von Melanie am Fr, 17/03/2017 - 20:46
Die Delegiertenversammlung hat heute abend mit überwältigender Mehrheit eine neue Satzung für den Imkerverband Berlin e.V. beschlossen. Damit wurde eine weitere Hürde zur Modernisierung der Landesverbandes genommen - wir gratulieren der Berliner Imkerschaft zu dieser Entscheidung!!
Die neue Satzung wurde über Monate intensiv von und mit den Mitgliedsvereinen diskutiert und wurde vom Finanzamt für Körperschaften und dem Rechtsbeistand des Verbandes überprüft. Sie ist >>hier nachzulesen.
Weitere Beschlüsse sind ebenso bahnbrechend - so soll der Honigwettbewerb ab 2018 nun für Neutralgläser geöffnet werden und der Weg zur neuen Geschäftstelle weiter geglättet. Ein neuer Obmann für Beobachtungen wird seinen Dienst aufnehmen und zwar unser Robert Gummi. Ebenfalls mit dabei ist Hans-Peter Hartwig als Kassenprüfer.
Gespeichert von Melanie am Mo, 13/03/2017 - 09:41
Gespeichert von Melanie am Fr, 10/03/2017 - 11:36

Mit anschließendem Nachgespräch mit Imkern des kirchlichen Gemeinschaftsgartens "NiemandsLand"
Gemeinderaum Bernauer Str. 111, 13355 Berlin
Seiten