Statusmeldung

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.

Weblog von Melanie

Massives Ausbruchsgeschehen der Amerikanischen Faulbrut in Dresden

Die Stadt Dresden berichtet über ein "Massives Ausbruchsgeschehen Amerikanische Faulbrut der Bienen". Inzwischen sind bereits 64 Imkerstände betroffen. Die Sperrbezirke haben nur einen geringen Durchmesser von rund 1 km  aufgrund der hohen Imkerstandsdichte da die Kontrolle ansonsten kaum für die Behörden zu schaffen ist. Aktuell werden alle Völker mit klinischen Ausbrüchen abgetötet; positiv befundete Völker können saniert werden. Vor Anwanderung und Kauf aus diesem Bereich wird gewarnt! Infos und Karte: https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stad...

Berliner Imkerverband auf der Grünen Woche 2018

Die "Grüne Woche" ist jedes Jahr fest auf dem Terminkalender des Berliner Imkerverbandes. Hier präsentiert sich der Dachverband in dem fast alle Berliner Imkervereine Mitglied sind. Aus diesen rund 1200 Imkern und Imkerinnen findet sich dann auch die täglich wechselnde "Crew" die am Stand gespendeten Honig zugunsten eines guten Zwecks verkaufen, beim Einstieg in die Imkerei beraten oder mit Besuchern Gedanken und Meinungen über Bienen und ihre Bedeutung austauschen.

In diesem Jahr besonders groß, der Stand und mit einem neu gebauten "Wabenregal"...

Natürlich gibt es Honig zu verkosten, Bienen zu sehen und viele Infomaterialien mitzunehmen!

In diesem Jahr noch bis zum Sonntag zu finden hinter dem Stand der Bundeswehr in der "Bio-Halle" 1.2a - kurz vor dem Stand des Brandenburger Imkerverbandes.Imkerverband Berlin

Auftakt-Aktion zur Wir haben es satt!-Demo am Mittwoch, 17.1.2018 um 9:30 Uhr am Kanzleramt

„Nie wieder Schmidt!“ – Abgesang auf den Agrarindustrie-Minister & Kochtopf-Konzert für die Agrarwende
 
Kurz vor der "Wir haben es satt!"-Demonstration machen wir vor dem Bundeskanzleramt deutlich: Nie wieder darf es einen derart unqualifizierten und industriegesteuerten Landwirtschaftsminister wie Christian Schmidt geben.
 
Leere Versprechen bei der Tierhaltung, Geschenke an Bayer & Monsanto mit dem Glyphosat-Votum, Zuschauen beim Höfesterben – die Liste der Verfehlungen ist lang. Dass Schmidt weiter im Amt ist und die GroKo-Sondierungen für den Landwirtschafts- und Ernährungsbereich leitet, ist ein Skandal.
 
Zusammen mit ImkerInnen, Landwirten und Konsumenten stimmen die Aktiven am Mittwoch den Abgesang auf den zukünftig ehemaligen Landwirtschaftsminister ein.

8. Weimarer Bienensymposium mit Thomas Seeley (16.-18.11.2018)

Das 8. Weimarer Bienensymposium lockt mit einem interessanten Programm - so wird Dr. Thomas Seeley, der Autor des Buches "Honeybee Democracy" über seine Forschung referieren (auf englisch, mit Übersetzung).

Offenbar wird mit einer großen Nachfrage gerechnet denn nunmehr wird nicht mehr der 2017 etwas knapp geratene Vortragsraum im Deutschen Bienenmuseum, sondern die Weimarhalle als Veranstaltungsort angegeben (das Bienenmuseum kann und sollte aber bei der Gelegenheit gleich mit besucht werden!)

Aktuell ist angedacht, die gemeinsame Anreise aus Berlin mit einem Bus zu organisieren sofern sich eine ausreichende Zahl an Interessenten finden.

Programm und Anmeldung unter http://www.armbruster-imkerschule.de/index.php/weimarer-bienensymposium

Fachgespräch & Filmvorführung (15.1.2018) sowie Ausstellung zu den Folgen des Glyphosat-Einsatzes in Argentinien bis 21.1.2018

Im Vorfeld der großen "Wir-haben-es-satt"-Demo gibt es mehrere besuchenswerte Veranstaltungen:

Am 15.1.2018 findet ab 10 Uhr eine Pressekonferenz und ein anschließendes Fachgespräch zu Glyphosat beim NABU in der Charitestr. 3 statt (siehe Anlage)

-----------------------------------------------

Die Doku: „Roundup, der Prozess“ wird am Montag 15.1.2018, 19 Uhr um 19 Uhr im
Eiszeitkino gezeigt. Im Anschluss findet eine Diskussion mit der Filmemacherin Marie-
Monique Robin im Eiszeitkino statt.
Ort: Montag 15.1.2018, 19 Uhr um 19 Uhr im Eiszeitkino, Zeughofstraße 20
10997 Berlin, www.eiszeit.berlin
Tickets: 8,-/7,- ermäßigt.

Vortrag "WILDBIENEN IN BERLIN - VIELFALT UND BEDROHUNG" (Dr. C. Saure) am 8.1.2018

Dr. Christoph Saure
„Büro für tierökologische Studien“

WILDBIENEN IN BERLIN - VIELFALT UND BEDROHUNG

Vortrag mit Diskussion

Montag, den 9. Januar 2018 um 18 Uhr BUND Geschäftsstelle Crellestr. 35, Ladeneingang (U-Bf. Kleistpark/S-Bf. Kolonnenstrasse)

Vandalen am Werk!

Vandalismus  am Bienenstand ist leider nicht so selten - vor allem im Winter, wenn sich die Bienen nicht mal bestechend zur Wehr setzen können!

Diesen Bienenstand hat es übel erwischt - vier Beuten wurden trotz Spanngurt um Beute und Palette mit Hilfe von Ästen und einem mit nasser Grillkohlenasche gefüllten Eimer umgeworfen.

Der Platzwart alarmierte den Imker, der jedoch gerade nicht in Berlin war. Über die WhatsApp-Gruppe des Vereins fanden sich aber schnell zwei Paar helfende Hände damit die Bienen noch vor dem avisierten Regen wieder ordentlich aufgestellt werden konnten. Da die Immen entsprechend gereizt waren, war das nur mit Schutzkleidung möglich.

Jetzt Winterbehandlung machen!

In diesen Tagen bietet sich die Varroatotenfall nach WinterbehandlungWinterbehandlung an - zwischen 0 und 5 Grad Celsius kann und sollte man noch mal an die Bienen. Eine Sprüh- oder Träufelbehandlung mit Oxalsäurelösungen läßt die Milben nun rieseln. Gut eine Woche lang fallen die Milben - wer mag kann dann die dunklen Punkte auf der Varroaschublade zählen aber letztlich wichtiger ist die Frage, wie viele noch in der Wintertraube bleiben....hoffentlich nur wenige!

Seiten