Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Aktuelles
Gespeichert von Melanie am Do, 04/05/2017 - 16:03
Professor Randolf Menzel und Matthias Eckoldt
präsentieren im Gespräch ihr Buch
„Die Intelligenz der Bienen. Wie sie denken, planen, fühlen
und was wir daraus lernen können.“
Dienstag, 23. Mai
18 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten,
da die Plätze begrenzt sind: www.bbaw.de/bienen
Gespeichert von Melanie am Do, 04/05/2017 - 15:53
Gespeichert von Melanie am Di, 02/05/2017 - 22:59
Am 2.5.2017 hielt Frau Dr. Lichtenberg-Kraag einen umfassenden und interessanten Vortrag zum Thema Pollen in Tempelhof, zu dem wir zusammen mit dem IV Tempelhof und IV Weissensee eingeladen hatten. Die Zusammenfassung ist >>hier im Mitgliederbereich verfügbar.
Gespeichert von Melanie am So, 23/04/2017 - 14:02
Im November findet ein apitherapeuthisch ausgerichtetes Symposium statt - Frühbucher können für 130 € teilnehmen. Programm und Anmeldung unter http://www.honigart.de/Uebersicht/
Gespeichert von Melanie am Mi, 19/04/2017 - 19:44
12.05.2017,
10:00 bis 17:00 Uhr,
Besucherzentrum der IGA Berlin 2017,
Einlass ab 9:00 Uhr
Tagungsbeitrag: 20 €
Bienen und Bienenschutz sind in den vergangenen Jahren zunehmend im öffentlichen Bewusstsein angekommen.
Dabei kommt der Stadt als Lebensraum eine wachsende Bedeutung zu. Hier lassen sich strukturreiche Lebensräume für Bienen entwickeln, die nicht im klassischen Konkurrenzdruck zu landwirtschaftlichen Nutzungsformen stehen.
Die Veranstaltung soll die Neugierde auf die Vielfalt der Bienen „jenseits der Honigbiene“ wecken sowie bienenfreundliche Projekte aus städtischen und ländlichen Räumen vorstellen und Anregungen für deren Umsetzung aufzeigen.
Gespeichert von Melanie am Di, 18/04/2017 - 12:06
Dieser Vortrag wurde von Prof. Randolf Menzel auf dem Havixbecker Imkertag 2017 gehalten und fasst die Auswirkungen verschiedener Neonicotionoide auf die Insektenwelt zusammen: Vortrag als PDF
Gespeichert von Melanie am Di, 18/04/2017 - 06:31
Bald gibt es französischen Honig direkt aus der Mitte Berlins: Zwei Bienenvölker wurden im Garten der französischen Botschaft in Mitte aufgestellt. Nach langer Abstimmungs- und Klärungsphase mit den Mitarbeitern der Botschaft wurden die beiden Völker feierlich begrüßt: Die Mitarbeiter sangen die französische Nationalhymne als die beiden Bienenkästen durch die Gänge zum aufwändig gestalteten Hof getragen wurden. Der französische Botschafter, Philippe Etienne, freut sich schon auf den ersten Honig aus der nun noch "grüneren" Botschaft, die mit zarten Birken und viel Lavendel schon jetzt eine grüne Oase bietet.
Gespeichert von Melanie am Fr, 07/04/2017 - 07:53
Wenn die BMEL-Tagung etwas gezeigt hat (siehe auch >>hier) dann den dringenden Bedarf dass die Riesen-Monokulturen unserer Landschaft mehr als "nur" die Honigbienen schädigen. Der Bedarf an einem "Greening", das den Namen verdient, ist mehr als überfällig! Daher unterstützt der IV Reinickendorf-Mitte e.V. die Initiative "Living-Land".
Gespeichert von Melanie am Mo, 03/04/2017 - 15:48
Referent: Prof. Randolf Menzel, Neurobiologe FU Berlin
Wann: Freitag, dem 05.05.2017
Ort: Stadtverwaltung Königs Wusterhausen
Hauptsaal
Schlossstr. 3
15711 Königs Wusterhausen
Beginn: 17 Uhr
Unkostenbeitrag: 5,-€
Veranstalter: Imkerverein Königs Wusterhausen und Umgebung e.V.
Voranmeldung bis 01.05.2017
per E-Mail: imker-verein-kw@outlook.de oder per Tel.: 033766/ 44106
Gespeichert von Melanie am Mo, 03/04/2017 - 14:08
Seiten