Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Weblog von Melanie
Gespeichert von Melanie am Do, 11/05/2023 - 22:22
Unser letzter Vereinsabend hatte internationalen Besuch: Der sich vom Imkerverein Henningsdorf abgespaltene Imkerverein Bienenfreunde Oberkrämer >>Website hatte sich angemeldet um sich unsere Wachs- und Honigküche und den Lehrbienenstand anzuschauen. Grund genug, anschließend alle Biertischgarnituren aufzubauen denn die Gäste brachten ordentlich mit: Kuchen, Würstchen, Salate...da wurde viel ausgetauscht und mancher Schwarmgeschichte gelauscht.Bei tollem Wetter war das ein schöner, bieniger Vereinsabend...

Gespeichert von Melanie am Sa, 06/05/2023 - 09:20
Am 28.04.2023 wurde in einer Bienenhaltung in Berlin-Reinickendorf der Ausbruch der
Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. Um den Ausbruchsbestand wird im Bezirk Reinickendorf anteilig ein Sperrbezirk mit
mindestens 2.000 m Radius eingerichtet. Die Grenzen des Sperrbezirks innerhalb des
Bezirks Reinickendorf werden wie folgt beschrieben und sind in dem Kartenausschnitt
dargestellt:
Gespeichert von Melanie am Fr, 28/04/2023 - 13:30
Rund um die Wollankstrasse laufen aktuell Beprobungen eines neu eingerichteten Sperrbezirks zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut. Untenstehend die aktuellen Allgemeinverfügungen aus Pankow und Reinickendorf zu diesem Ausbruch - in Pankow wurden (mal wieder) 9 gesunde, negativ befundete Bienenvölker abgetötet neben dem eines stand, das positiv für die Sporen war (ohne klinische Symptome).
Imker und Imkerinnen im Umfeld sollten ihre Völker prüfen (AFB-Monitoring) und nahe des Sperrbezirks gefangene Schwärme gut hungern lassen ehe sie in neue Kisten einlaufen dürfen.
Gespeichert von Melanie am Sa, 01/04/2023 - 19:00

Unser erster Kurstermin war trotz eher lausig-nasskaltem Wetter dann doch ganz kurzweilig: Nebst ausführlichen Erklärungen über Rähmchen aller Art ging es dann an die Arbeit: Zander-Mittelwände gießen und Einlöten!
Mit 15 Teilnehmern ist unser Kurs gut ausgebucht; alle hoffen natürlich, dass es als nächstes auch bei schönem Wetter an die Bienen gehen kann. Es war doch ganz schön frisch in unserer Wachsküche.

Gespeichert von Melanie am Mo, 27/03/2023 - 21:08
"Die lange Nacht der Bienenwissenschaft" geht in die zweite Runde und steht unmittelbar bevor. Am kommenden Freitag, 31. März April 2023, gehen wir pünktlich zum Sonnenuntergang um 20:15 Uhr "auf Sendung". Auf unserer Homepage www.dlndb.de finden Sie die Referenten und Themen so wie die Weiterleitung zur Übertragungsseite über die wir die Live-Schaltung am Freitagabend streamen.
Gespeichert von Melanie am Fr, 03/03/2023 - 17:08
Der Obmann für Rechtsfragen des Landesverband Berlin weist darauf hin, dass das Kammergericht in einem kürzlich ergangenen Urteil (Gz 3 ORbs 24/23 - 162 Ss 16/23 (329 OWi) 3041 Js-OWi 1672/22 (55/22)) ausdrücklich festhält, dass eine Anzeigepflicht gegenüber dem Amtsveterinär auch dann besteht, "wenn ein Bienenhalter die Anzahl der Völker verändert".
Damit ist sicherlich nur die Zunahme von Völkern gemeint, nicht die Abnahme.
Gespeichert von Melanie am Fr, 03/03/2023 - 13:58

Eines der größten Pluspunkte des DIB-Glases ist der "Gewährsverschluss" - ein Deckelsiegel, das für ungeöffnete Qualität des Honigglases steht.
Seit Dezember arbeiten wir daran, das auch auf die "Neutralgläser" zu bringen, die in Berlin einfach üblicher sind - insbesondere Druck- und Papierqualität sollen sicherstellen, dass sie nicht zu empfindlich sind aber sich später auch gut von den geleerten Gläsern ablösen lassen. Zudem wollen wir natürlich auch die Wiedererkennung unseres Vereins sicherstellen.
Gespeichert von Melanie am So, 26/02/2023 - 11:06
Gespeichert von Melanie am Mi, 15/02/2023 - 14:58
Im Rahmen unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir unsere langjährige Kassenverwalterin Annette verabschiedet, die dem Vorstand aber als Beisitzerin weiter zur Verfügung stehen wird. Frisch an Bord kommt für sie Uli Anders, der bereits aus anderen Engagements Kassenverwaltungserfahrung mitbringt! Ebenso haben wir unsere langjährigen Kassenprüfer Gerd Zimmermann und Holger Weiß verabschiedet. Für sie treten Hans-Peter Hartwig und Andreas Schulz an, der damit auch nicht mehr als Beisitzer im Vorstand sein wird.
Ebenso haben wir unseren bisherigen Belegstandsbetreuer und Zuchtobmann Robert Gummi verabschiedet - der Belegstand wird nun durch Danny Wanzke übernommen.
Gespeichert von Melanie am Sa, 04/02/2023 - 00:00
Seiten