Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Weblog von Melanie
Gespeichert von Melanie am Do, 09/03/2017 - 14:15
Gespeichert von Melanie am Mo, 06/03/2017 - 13:14
Reinickendorfer Imker und Imkerinnen, die ein Gesundheitszeugnis benötigen (z.B. zum Wandern) sollten sich rechtzeitig um Termine bemühen: Das Veterinäramt rät, den Termin zur Probenahme mindestens 14 Tage vor der geplanten Wanderung anzusetzen da das Landeslabor in Frankfurt/Oder derzeit eine um 2-3 Tage verlängerte Untersuchungsdauer habe.
Damit das klappt, sollte man sich ebenso rechtzeitig um einen Termin bemühen - mindestens 14 Tag Vorlauf werden auch dafür empfohlen!
Fazit: Mindestens vier Wochen vor der Wanderung sollte man beim Amtstierarzt anrufen um einen Termin zu machen - Kontaktdaten finden sich im Mitgliederbereich unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/amtstierarzt!
Gespeichert von Melanie am Mi, 01/03/2017 - 09:51
Gespeichert von Melanie am Di, 28/02/2017 - 10:51
Die Pianistin Claar ter Horst begleitet Gesangsstudenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler, die "bienenlastige" Lieder aus fünf Jahrhunderte vortragen.
Es laden ein: GLS Bank Berlin und "Berlin summt", Stiftung für Natur und Umwelt
Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung unter https://veranstaltungen.gls.de/bienen wird gebeten.
GLS Bank, Schumannstr. 10, 10117 Berlin
Gespeichert von Melanie am So, 26/02/2017 - 12:01
In Japan sind die "Kinder der Bienen" als "Hachi-no ko" eine Delikatesse - Bienenbrut, gekocht und angeröstet. In Deutschland wird die dahingegen oft massenhaft herausgeschnittene Drohnenbrut bestenfalls zur Vogel-, Igel- oder Fischaufzucht verwendet. Wer sich anlesen will, wie man diese Lebensmittel hygienisch und appetitlich aufbereitet, kann im Coloss BeeBook nun endlich (auf Englisch) nachlesen: >>Standard methods for Apis mellifera brood as human food
Bezugsquellen für Drohnenbrut finden sich im Kreise unserer Mitglieder bestimmt: >> Honigverkäufer
Gespeichert von Melanie am Do, 23/02/2017 - 13:57
Beim diesjährigen Berliner Naturschutztag geht es vor allem um Flächensicherung - ein für Naturfreunde und Imker in Berlin besonders wichtiges Thema! Interessante Referenten versprechen ein abwechslungsreiches Programm:
>> Programm des Berliner Naturschutztages
Gespeichert von Melanie am So, 12/02/2017 - 20:23
2017 entscheidet die EU über die weitere zulassung von Glyphosat. Mit einer Euopäischen Bürgerinitiative, die bis Ende Juni 1.000.000 Stimmen braucht, halten jene entgegen, die dieses Herbizid nicht mehr in der Landschaft versprüht sehen wollen und dem bedenkenlosen Einsatz ein Ende bereiten wollen. >>Zur EBI
Gespeichert von Melanie am So, 12/02/2017 - 18:24
PD Dr. Wolfang Blenau vom Biozentrum der Universität Köln berichtet über die Studie
“Large-scale monitoring of effects of clothianidin-dressed oilseed rape seeds on pollinating insects in Northern Germany“
am Freitag, 17. Februar 2017, 17.00 Uhr
Seminarraum Neurobiologie, Königin-Luise-Str. 24-26, 14195 Berlin
Publiziert in:
Ecotoxicology. 2016; 25(9): 1630–1647.
Published online 2016 Sep 27
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5093193/
Gespeichert von Melanie am Mi, 08/02/2017 - 13:42
Es sind noch einige Plätze bei dem diesjährigen Kurs verfügbar:
Teil 1: Do. 16.02.2017 von 10.00 bis 16.00 Uhr | Fr. Dr. von Orlow / Hr. Dr. Radtke
Teil 2: Fr. 17.02.2017 von 10.00 bis 16.00 Uhr | Fr. Dr. von Orlow / Hr. Dr. Radtke
Die Teilnehmer erwerben die für die Beratung zu Hummeln, Wespen und Hornissen erforderlichen Kenntnisse sowie Fähigkeiten zum Umsiedeln von Nestern. Durch Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungen wird den TeilnehmerInnen das notwendige Rüstzeug vermittelt, in ihrer Stadt oder ihrem Landkreis als sachkundiger Ansprechpartner, z.B. als Faltenwespenbeauftragter tätig zu werden. Die erfolgreiche Teilnahme führt zum Sachkundenachweis für den Schutz von Hummeln, Wespen und Hornissen zur Vorlage bei der Naturschutzbehörde. Anmeldung unter https://www2.hu-berlin.de/bienenkunde/vadb/index.php?path=event&id=40
Gespeichert von Melanie am Di, 31/01/2017 - 15:15
Seiten