Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Weblog von Melanie
Gespeichert von Melanie am Mo, 04/03/2019 - 21:12
UPDATE: 22.1.2020 - alle Sperrbezirke in Spandau sind aufgehoben!
UPDATE August 2019: Teilaufhebung des Sperrbezirks gem. Anlage (siehe unten)
Bei der Prüfung der im Sperrbezirk Spandau liegenden Bienenstände wurde ein weiterer Fund der Amerikanischen Faulbrut gefunden, der zur EInrichtung eines nunmehr 3 km-großen Sperrbezirks geführt hat - nun gehen die Grenzen bis nach Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die Grenzen sind:
Gespeichert von Melanie am Di, 26/02/2019 - 19:08
Gespeichert von Melanie am Di, 26/02/2019 - 12:33
Fängt die Imkerei erst mal an, so richtig zu laufen, werden die Bienen immer mehr... und aus dem Hobby wird Arbeit! Wie kontrolliert man die Völkerzahl im Jahresverlauf und entscheidet, welches Volk in den Winter geht? Tipps und Hilfe gibt es von Guido Eich, Biologe, Imkermeister und Bienenzuchtberater des Bieneninstituts in Celle, in einem Vortrag am Freitag, dem 17. Mai 2019 im Vereinsheim des VfL Tegel - kleiner Saal - Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin (nahe S-Bhf. Tegel).
Damit wir die Bestuhulung ausreichend planen können bitten wir um Anmeldung unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Workshop-2019
Eintritt: 5 € (frei für Mitglieder des IV Reinickendorf-Tegel e.V.)
Gespeichert von Melanie am Mo, 25/02/2019 - 19:51
„Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ zu Gast bei der Filmreihe #2030
Am kommenden Freitag ist die Deutsche Wildtier Stiftung im Zuge des Projekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ Kooperationspartner eines spannenden Filmabends im delphi LUX, mit der Vorführung des Films „More than honey“ und anschließender Podiumsdiskussion.
WANN?
01. März 2019, 18:00 Uhr
WO?
Kino delphi LUX, Kantstraße 10 in 10623 Berlin (direkt am Bahnhof Zoologischer Garten)
DER FILM
Gespeichert von Melanie am Mo, 25/02/2019 - 13:58
Gespeichert von Melanie am Mo, 18/02/2019 - 19:04
Am 23.2.2019 findet der diesjährige Berliner Naturschutztag statt. Für alle Bienenfreunde mit vielen interessanten Beiträgen...der Besuch lohnt! Der Programmflyer ist im Anhang zu finden.
Gespeichert von Melanie am Mo, 18/02/2019 - 16:33
Unser diesjähriger Anfänkerkurs "Imkern als Hobby" ist nun komplett ausgebucht - gerne notieren wir Ihre Anmeldung für die Warteliste oder bereits für unseren Kurs 2020! Bis dahin können Sie über unsere Imker*innen-Sprechstunde, Vereinsabende, Jungimkerstammtische oder als "Mitimker*in" (z.B. >>hier) in die Bienenhaltung hineinschnuppern!
Gespeichert von Melanie am Sa, 16/02/2019 - 20:09

Unser "Wintergrillen" war schon eher ein "Frühlings-Auftakt-Grillen" - 14°C und strahlende Sonne lockten viele Bienen aus den Kästen und zu den ersten Elfenkrokussen.
Uns lockte eher die Aussicht auf schnelle Wachsbearbeitung mit der neuen HAMAG-Wachsschleuder, die - wie auch die Blauton-Gussform, die Robert fertig gebaut hat - mit Fördermitteln des Landes angeschafft wurde. Da schauten dann auch mal ein paar Bienen vorbei aber sie waren nicht sehr erfolgreich beim "Honig-Saugen"...die Wachseimer waren zu schnell verschlossen!
Impressionen für alle, die nicht dabei sein konnten: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Wintergrillen-2019
Gespeichert von Melanie am Mi, 13/02/2019 - 18:10
Lieber Imkerinnen und Imker,
ich bin Studierender an der Humboldt-Universität (Geographie/Biologie) und selbst Imker. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit möchte ich den Einfluss des Wetters/Klima 2018 (u.a. trocken und heiß) auf die Berliner und Brandenburger Bienen untersuchen und bin auf der Suche nach Daten.
Alle Informationen würden selbstverständlich anonymisiert werden.
Ich suche vor allem Daten zu Honigertrag, letzte Ernte, Bienengesundheit, Gabe von Varroaziden und ähnlichem (siehe PDF im Anhang).
Alle dokumentierten Daten und Beobachtungen könnten helfen.
Über Hilfe von Ihnen würde ich mich sehr freuen! Meine Ergebnisse würde ich selbstverständlich mit Ihnen teilen.
freundlichst,
Valentin Hübner
01775180053
hubnerva@hu-berlin.de
Gespeichert von Melanie am Di, 12/02/2019 - 10:38
Unsere Petition, mit der wir auf das sinnfreie Abtöten von acht gesunden Bienenvölkern in Pankow durch amtstierärztliche Anordnung reagiert hatten, findet immer mehr Unterstützer aus ganz Deutschland (siehe Karte links). Beim Gang auf über die Grüne Woche in Berlin konnten wir sogar viele Unterschriften an den Ständen der Berufsimker sammeln, die ja eigentlich mit solchen Maßnahmen so sehr "geschützt" werden sollten.
Seiten