Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Aktuelles
Gespeichert von Melanie am Mi, 02/02/2022 - 19:26
Am 28.1.2022 ist die neue EU-Verordnung EU TAM VO 2019/6 europaweit in Kraft getreten und in Deutschland damit das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG). Da die EU-Verordnung in Artikel 108 die Buchführung über die von ihnen verwendeten Arzneimittel explizit vorschreibt, besteht damit ab sofort die Pflicht zur Führung und Pflege eines „Bestandsbuches“, in dem jede Anwendung von Tierarzneimitteln notiert und über 5 Jahre aufbewahrt werden muss.Das Bestandsbuch kann Buchform haben, geht aber auch als digitale Variante oder als Blattsammlung. Ferner gilt EU-weit: „Tierarzneimittel werden in Übereinstimmung mit den Zulassungsbedingungen angewendet.“ Damit wurden Behandlungsmethoden wie etwa die Ameisensäureeinbringung mit dem Schwammtuch oder Oxalsäureverdampfung statt Träufelung praktisch verboten.
Gespeichert von Melanie am So, 16/01/2022 - 22:20
Das neue Jahr hat begonnen und wir haben darauf angestossen! Mit Glühwein, Kuchen, Würstchen, Muffins und natürlich auf Abstand/mit Liste wurde die neue Saison eingeleitet. Mit dabei war der alte und der neue 2. Vorsitzende sowie einige unserer neuen Mitglieder, die schon in Erwartung auf den Kursbeginn Fragen klären wollten. Ebenfalls mit dabei waren zwei große Eimer mit Schneeglöckchen, die auf eine neue Heimat warteten da sie von ihrer alten aufgrund von Baumaßnahmen weichen mussten - da bedienten sich natürlich viele Mitglieder gerne! Andreas brachte Warnwesten mit Vereinslogo mit, die wir zukünftig bei Veranstaltungen tragen können. Es war eine richtig schöne Runde - vielen Dank für die vielen helfen Hände und Mitbringsel!
Gespeichert von Melanie am Sa, 01/01/2022 - 18:20
Gespeichert von Melanie am Do, 23/12/2021 - 19:09
Wir wünschen allen Imkern und Imkerinnen, Bienenfans, Naturbegeisterten, Vereinsmitgliedern und Engagierten ein unbeschwertes, friedliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie, von Freunden und freundlichen Menschen.
Auf ein gesundes neues und friedvolles Jahr 2022!
Der Imkerverein Reinickendorf-Mitte bedankt sich bei den engagierten Mitgliedern, den Förderern, Kooperationspartnern und Sponsoren, mit denen wir dieses Jahr 2021 gestalten konnten:

Gespeichert von Melanie am Sa, 11/12/2021 - 22:35
Unsere 2. Wachsküchenschulung war trotz 2G und kurzer Planungszeit blitzschnell ausgebucht:
Besonders schön waren die vielen externen Gäste aus dem Imkerverein Spandau, die sich ebenfalls in die Benutzung der Geräte einweisen ließen. Blitzschnell hatten wir 1 1/2 Zargen Altwaben ausgeschmolzen und einige Mittelwände gegossen.
Nach drei Stunden packten noch alle an um wieder Klar-Schiff zu machen und beendeten die Indoor-Arbeit mit einem Besuch bei den Bienenvölkern des Lehrbienenstandes.
Gespeichert von Melanie am Fr, 05/11/2021 - 13:18
Nachdem wir uns im "Kampf um Stimmen" den reichweitenstarken Sportvereinen und Stiftungen geschlagen geben mussten, freuen wir uns, dass unser Projekt nun von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der PSD-Bank ausgezeichnet wurde (https://psd-zukunftspreis.de/preistraeger)! Damit kommen wir ein großes Stück voran - vielen Dank für dieses Votum!!!!
Gespeichert von Melanie am So, 31/10/2021 - 19:31
Damit nächsten Sonntag alles funktioniert wurde diesen Sonntag 4 Stunden lang geschrubbt und gebastelt denn es hatten sich so einige Kleinigkeiten angesammelt, die heute abgearbeitet wurden. Das war richtig tolle Team-Arbeit - vielen Dank an die fleißigen Helfer*innen, bin schwer begeistert, dass das nach 2 Jahren Corona so toll geklappt hat!
Impressionen unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Bastelsonntag-2021
Gespeichert von Melanie am Fr, 15/10/2021 - 14:43
In einem Bienenbestand in Berlin Müggelheim ist am 14.10.2021 die Amerikanische Faulbrut der
Bienen amtlich festgestellt worden. Um den Ausbruchsbetrieb herum wird ein Sperrbezirk mit mindesten 2 km Radius festgelegt (siehe Karte in der Anlage):
Gespeichert von Melanie am Mi, 13/10/2021 - 15:51
Gespeichert von Melanie am Mo, 11/10/2021 - 16:21
Nach 32 Jahren verläßt der Imkereifachhandel Jesse Berlin - nach dem Auszug von Beekeepers ist es der 2. Händler, der Berlin den Rücken kehrt. Dieses Mal sind es weder Platzmangel noch Neubau oder gar eine Mieterhöhung die Ursachen, sondern die Abkehr der Berliner Innenstadt vom Individualverkehr. Der geplante Umbau der Torstrasse zur parkplatzfreien Zone lässt Familie Jesse fürchten, dass die Abholung von Honiggläsern und anderem Sperrgut zukünftig gänzlich unmöglich wird.
Für die Berliner Imker und Imkerinnen sind das schlechte Nachrichten - "mal so eben" ein paar Gläser oder Rähmchen holen fällt damit zukünftig flach und der hilfreiche Austausch an der Ladentheke ebenso. Vielleicht ein Grund, sich einem Berliner Imkerverein anzuschließen und im Kontaktnetz des Vereins Sammelbestellungen zu organisieren oder "Not-Rähmchen" zu erhalten?
Seiten