Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Aktuelles
Gespeichert von Melanie am Sa, 14/09/2019 - 00:18
Die 15. Fachtagung des BFA Entomologie des NABU und der 34. Märkischer Entomologentag nimmt die Insektenkrise zum Thema. Von aber nicht nur für Entomologen geht es um Bestäuberschutz, Blühflächen und mehr - der Besuch lohnt! Details im Programm!
Gespeichert von Melanie am Mi, 28/08/2019 - 22:37
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Imkerinnen und Imker,
Das Jahr 2019 wird aufgrund seiner sehr ungleichen Trachtbedingungen wahrscheinlich lange Zeit in Erinnerung bleiben. In manchen Regionen werden die Imker wohl ganz leer ausgehen, andere sprechen von einer Jahrhunderternte. Wir wollen diese Meldungen mit Zahlen hinterlegen und bitten Sie wie schon so oft um Ihre Beteiligung an unserer anonymen Online-Umfrage. Die Ergebnisse werden wir wie immer im Infobrief Bienen@Imkerei veröffentlichen.
Gespeichert von Melanie am So, 18/08/2019 - 23:17

Der heutige Kursabschluss hat hoffentlich vielen unserer Teilnehmer den Weg zu eigenen Bienen geebnet. Heute standen Varroa, Faulbrut, Nosema und Kleiner Beutenkäfer auf dem Programm ehe wir in einer Feedbackrunde den Austausch suchten.
Gespeichert von Melanie am Mi, 14/08/2019 - 18:40
Auf einem Bienenstand in der Stadt Kleinmachnow, Land Brandenburg, wurde der Ausbruch der
Amerikanischen Faulbrut der Bienen am 09.08.2019 amtlich festgestellt.
Der Sperrbezirk im angrenzenden Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin liegt innerhalb folgender
Grenzen:
Gespeichert von Melanie am Mi, 07/08/2019 - 22:02
Noch bis zum 30.9.2019 kann man am Fotowettbewerb der Berliner Stiftung Naturschutz teilnehmen - neben Preisgeldern und Büchern kann man auch Insektenhotels gewinnen: https://berlin.artenfinder.net/node/163
Gespeichert von Melanie am Di, 06/08/2019 - 18:22
Rund 80 Bienenvölker in Wittenau kamen heute offenbar so richtig auf den Geschmack - offenbar war beim Einfüttern umfangreich gekleckert worden und die Räuberei an Zuckerpfützen auf der Straße führte zu abenteuerlichen Szenen.
Ein mit Bienen fast komplett bedecktes Auto, verängstigte Bürger, zahlreiche Anrufe wegen angeblicher Bienenschwärme wie auch ein Polizeieinsatz waren die Folge.
Gespeichert von Melanie am Mo, 05/08/2019 - 08:41
Am 28.9.2019 und 26.10.2019 werden ab 10 Uhr an verschiedenen Stellen in Reinickendorf Blumenzwiebeln für insektenfreundliche Frühlingsblüher auf öffentlichen Flächen gesetzt, die von der AG Biodiversität zusammen mit dem Grünflächenamt ausgewählt wurden:
Gespeichert von Melanie am Do, 01/08/2019 - 21:57
Mit einem Vortragsprogramm lockt diese Veranstaltung Bienen- und Geschichts-Begeisterte in das neue Besucherzentrum der Museumsinsel. Bienen im alten Ägypten wie im heutigen Berlin sind das Thema; anschließend ist der kostenlose Besuch des Neuen Museums inkludiert. 4500 Jahre Geschichte im Zeichen der Biene stehen dabei im Fokus. Details siehe Anhang!
Gespeichert von Melanie am Di, 30/07/2019 - 00:18
Gespeichert von Melanie am So, 28/07/2019 - 20:43
Das Gottfried-Keller-Gymnasium hat es geschafft und sich als einzige Berliner Schule aus einem Bewerberfeld von rund 200 Schulen für die Endrunde des "Grünes Licht...für Bienen"-Wettbewerbs der Landschaftsgärtner qualifiziert. 15 Schulen buhlen nun um online-Stimmen um ihr Bienen-Projekt gekürt und finanziell unterstützt zu bekommen. Es werden drei Preise vergeben; aktuell steht das Projekt auf Platz 5.
Seiten