AFB Sperrbezirk in Heiligensee aufgehoben!
Gespeichert von Melanie am Do, 26/09/2024 - 18:56Der AFB Sperrbezirk vom 18.4.2024 in Heiligensee wurde aufgehoben.
Der AFB Sperrbezirk vom 18.4.2024 in Heiligensee wurde aufgehoben.
Für den 5. Oktober lädt der Imkerverband Berlin zu seinem Verbandstag 2024 ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher im Hörsaal für Zoologie der FU Berlin, Königin-Luise-Straße 3, 14195 Berlin ein Programm rund um Honig- vs. Wildbienen, die Geheimnisse des Manuka-Honigs sowie Filmaufnahmen aus den Zellen verpuppter Bienenlarven. Außerdem wird erstmals berlinweit der Waldemar-Blödorn-Preis für Selbstgebautes in der Imkerei verliehen und die Medaillen und Urkunden für die besten Honige Berlins überreicht. Das Programm ist unter https://wordpress.imkerverband-berlin.de/wp-content/uploads/2024/09/Berl... zu finden.
Toller Erfolg für die Zuchtgruppe - beim Wettbewerb der DM-Drogeriemärkte hat das Projekt >>Varroatolerante Bienen gleich in allen drei Märkten gewonnen! Vielen Dank an alle, die mit ihrer Stimme mit dabei waren!
Der Belegstand hat nun neue Schutzhäuschen bekommen - von Kitas und Schulen in Spandau wie Ketzin gestaltet. Ein paar weitere Impressionen sind unter >>Belegstand zu finden.
Bitte stimmen Sie für unser Ziel, Berliner Bienen von Behandlungen und Varroa-Milbe zu befreien: >>Abstimmen! Je Mobiltelefonnummer ist genau eine Stimmenabgabe noch bis zum 4.6.2024 möglich!
Am Samstag, dem 25.5.2024 wird der Belegstand und die Zuchtsaison eröffnet. Ab 11 Uhr lädt der Zuchtobmann Danny Wanzke wieder auf den Belegstand. Bei Kaffee und Kuchen (gespendet von den Vereinsmitgliedern des IV Reinickendorf-Mitte) gibt es Gelegenheit zum imkerlichen Austausch rund um die Zucht. Alle Imker und Imkerinnen sind herzlich eingeladen!
Wer mal beim Imkern über die Schulter schauen mag: Am kommenden Sonntag, dem 12.5.2024 wird wieder durch die Bienen am >>Lehrbienenstand geschaut. Ab 10 Uhr geht es los und dauert ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns aber über Ihre Spende für unsere Vereinskasse!
Bitte beachten Sie, dass wir bis auf ein paar Gesichtsschleier keinen weiteren Stichschutz anbieten können - es wird helle, stichfeste Kleidung empfohlen. Bienenstiche sind möglich - die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre Kinder. Änderung und Absage - insbesondere aufgrund des Wetters - vorbehalten.
Ein Bienenstand nahe Schönhauser Allee wurde aufgrund AFB-Fundes abgeschwefelt. Ein Sperrbezirks von 2 km um den Fundort wurde eingerichtet - der Grenzverlauf und die zugehörigen Regularien sind in beigefügter Allgemeinverfügung zu finden.
Update 29.4.2024: Der Sperrbezirks wurde auf Mitte erweitert, siehe Allgemeinverfügung!
Aufgehoben am 26.9.2024: Bekanntgabe eines neuen, erweiterten Sperrbezirks in Heiligensee/Reinickendorf aufgrund eines weiteren Fundes.
Am 17.4.2024 wurde per Beschluss des Verfassungsgerichtshof Berlin festgestellt, dass der beschwerdeführende Imker in seinem Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz durch das Urteil vom 12.1.2022 des Oberverwaltungsgericht Berlin verletzt wurde. Damit wird der Fall unseres Vereinskollegen, der 2018 auf mündliche Anweisung eines bezirklichen Amtstierarztes acht mehrfach auf AFB negativ gestestete Bienenvölker abtöten mußte, erneut auf den Terminplan des Oberverwaltungsgerichtes gesetzt werden müssen.
Das Gericht hatte die gut begründeten Repliken verworfen obwohl gerade angesichts der schnellen Natur der Sache (zwischen Anordnung und Umsetzung der Abtötung inkl. zweier Gerichtsinstanzen lagen gerade mal drei Wochen) eine Hauptsacheentscheidung erst im Nachhinein möglich ist. Daher wird das Verfahren erneut an das Oberverwaltungsgericht verwiesen, die Kosten der Verfassungsbeschwerde werden zumindest teilweise vom Land Berlin getragen.