Statusmeldung

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.

Weblog von Melanie

Wachs gewinnen und verarbeiten - 2. Schulung

Unsere 2. Wachsküchenschulung war trotz 2G und kurzer Planungszeit blitzschnell ausgebucht:

Besonders schön waren die vielen externen Gäste aus dem Imkerverein Spandau, die sich ebenfalls in die Benutzung der Geräte einweisen ließen. Blitzschnell hatten wir 1 1/2 Zargen Altwaben ausgeschmolzen und einige Mittelwände gegossen.

Nach drei Stunden packten noch alle an um wieder Klar-Schiff zu machen und beendeten die Indoor-Arbeit mit einem Besuch bei den Bienenvölkern des Lehrbienenstandes.

PSD-Bank zeichnet IV Reinickendorf-Mitte e.V. aus

Nachdem wir uns im "Kampf um Stimmen" den reichweitenstarken Sportvereinen und Stiftungen geschlagen geben mussten, freuen wir uns, dass unser Projekt nun von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der PSD-Bank ausgezeichnet wurde (https://psd-zukunftspreis.de/preistraeger)! Damit kommen wir ein großes Stück voran - vielen Dank für dieses Votum!!!!

Start für die Wachsküche!

Damit nächsten Sonntag alles funktioniert wurde diesen Sonntag 4 Stunden lang geschrubbt und gebastelt denn es hatten sich so einige Kleinigkeiten angesammelt, die heute abgearbeitet wurden. Das war richtig tolle Team-Arbeit - vielen Dank an die fleißigen Helfer*innen, bin schwer begeistert, dass das nach 2 Jahren Corona so toll geklappt hat!

Impressionen unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Bastelsonntag-2021

 

"Zeitgemäß ökologisch imkern – Neue Wege im Sinne der Biene" - 23.10.2021, 10-18 Uhr

"Verbandsübergreifende interaktive Veranstaltung für Imkerinnen und Imker mit Interesse an der ökologischen Imkerei sowie an der ursprünglichen Lebensweise der Bienen und ihrer Evolutionsgeschichte mit einem kritischen Blick auf die heutige Bienenhaltung." (Aus der Ankündigung des Veranstalters)
Programm und Anmeldung unter https://www.biokreis.de/veranstaltung/zeitgemaess-oekologisch-imkern-neue-wege-im-sinne-der-biene/

Berlin verliert seinen Imkereifachhandel!

Nach 32 Jahren verläßt der Imkereifachhandel Jesse Berlin - nach dem Auszug von Beekeepers ist es der 2. Händler, der Berlin den Rücken kehrt. Dieses Mal sind es weder Platzmangel noch Neubau oder gar eine Mieterhöhung die Ursachen, sondern die Abkehr der Berliner Innenstadt vom Individualverkehr. Der geplante Umbau der Torstrasse zur parkplatzfreien Zone lässt Familie Jesse fürchten, dass die Abholung von Honiggläsern und anderem Sperrgut zukünftig gänzlich unmöglich wird.

Für die Berliner Imker und Imkerinnen sind das schlechte Nachrichten - "mal so eben" ein paar Gläser oder Rähmchen holen fällt damit zukünftig flach und der hilfreiche Austausch an der Ladentheke ebenso. Vielleicht ein Grund, sich einem Berliner Imkerverein anzuschließen und im Kontaktnetz des Vereins Sammelbestellungen zu organisieren oder "Not-Rähmchen" zu erhalten?

Varroa im Anmarsch!

Es häufen sich die Meldungen von erheblichen Varroa-Schäden - offenbar hat das Schwarm-arme aber dennoch Tracht-reiche Jahr auch diesen unerwünschten Untermietern im Bienenvolk sehr gut getan. Daher Obacht am Bienenstand und die letzten warmen Tage nutzen: Zum Füttern, Varroa-Checken und ggf. Behandeln - vor allem bei schwächelnden Völkern sollte man genau hinschauen ob man die wirklich so in den Winter nehmen möchte. Lieber beizeiten entmilbt vereinigen sofern die Bienen noch gesund und ausreichend jung sind - vergreiste Restvölker ohne Brut einengen und mit Oxalsäure-Präparaten entmilben damit die abwandernden Bienen nicht noch Milben in die Nachbarschaft verschleppen. Was jetzt verpasst wird, kann nicht mehr nachgeholt werden!

 

Langer Tag der Stadtnatur - Wachsküche, Lehrbienenstand & ein Biodiversitätsturm auf dem Tempelhofer Feld!

Der "Lange Tag der Stadtnatur" rückt näher und bietet wieder viele Highlights - hier ein paar Vorschläge rund um Honig- und Wildbienen:

Gruppe F lädt zusammen mit dem Evangelischen Friedhofsverband auf den Dorotheenstädtischen Friedhof III ein und möchten an diesem Tag die ‚neuen Nutzungen‘ eröffnen. Selbstverständlich werden dann auch Wachsküche und Bienenstand Teil der Präsentation sein!

PSD-Zukunftspreis: Jetzt abstimmen!

Ab sofort bis zum 26.9.2021 kann täglich für den Publikumspreis des PSD-Zukunftspreises abgestimmt werden. Mit dabei sind wir mit einem Projekt um unsere neue Wachs- und Honigküche barriereärmer zu machen. Wir möchten einen belastbaren Treppenlift einbauen damit schwere Honigzargen oder schwer treppensteigende Imker und Imkerinnen einfacher zu uns kommen können.

Daher jeden Tag über Smartphone oder PC für uns stimmen:

https://zukunftspreis.psd-bb.de/projekte/612d34b48b52310e25d46b3c

 

Bienenrunde im August

Eine gemütliche Bienenrunde beendete den diesjährigen Anfängerkurs. Viele neue Gesichter waren mit dabei, die unseren Verein kennenlernen wollten oder sich für die Bienenhaltung interesieren. Unser neues Mitglied Michael stellte sich vor und spendierte zwei Getränkekisten als "Einstandslage", die wir in den nächsten Bienenrunden gemeinsam leeren können - vielen Dank dafür wie auch an Anja für einen leckeren Zitronenkuchen und für die mitgebrachten Snacks von Cornelia! Wir debattierten über die anstehende Jahreshauptversammlung der Imkerverbandes wie auch den anstehenden Anträgen und führten die Neuen durch die Wachs- und Honigküche.

Seiten