Statusmeldung

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.

Weblog von Melanie

Kältewelle kommt! Alles klar bei den Immen?

Es wird kalt - sehr kalt. Für die Bienen eine harte Probe aber bei gesunden, starken Völkern und ausreichend Futter kein Problem. Für die Bienen eine harte Probe aber bei gesunden, starken Völkern und ausreichend Futter ist das kein Problem. Riskant ist in dieser Zeit nur der Futterabriß wenn die Bienenvölker aufgrund der Kälte auch tagsüber nicht mehr an die Vorräte kommen - kleine oder kranke Völker, die zudem noch durch spät gegebene und unausgebaut gebliebene Mittelwände vom Futter getrennt wurden, können in solchen Kälteperioden verhungern. Mit einem Stethoskop kann man  ohne Störung die Vitalität der Völker prüfen. Mit einem Stethoskop kann man  ohne Störung die Vitalität der Völker prüfen.

Bienenrunde - im Januar 2021 digital

In 2021 haben wir unsere monatlichen Treffen auf den neuen neuen Lehrbienenstand und auf das Wochenende verlegt - leider jedoch wird das im Januar 2021 aufgrund der Berliner Corona-Gesetzgebung nicht möglich sein. Wir laden daher zur digitalen Bienenrunde auf ZOOM am 16.1.2021 um 15 Uhr ein!
Mitglieder und Gäste können sich für die Teilnahme unter https://zoom.us/meeting/register/tJMtcu2oqz0tH9C6HHQ15rRYThjH13qDiYuG registrieren

Einsteigerkurs "Imkern als Hobby" 2021 - Anmeldung möglich!

Das Jahr 2020 hat vieles verändert: Das Arbeiten daheim ist für viele möglich geworden und geliebte Hobbys müssen pausieren. Für manche ist das nun auch eine Chance, neue Interessen zu entwickeln oder alten nach zu spüren. Die Bienenhaltung kann eine solche sein oder werden!

In 2021 werden wir unseren bewährten Anfängerkurs auf neue Beine stellen denn unter Corona-Bedingungen wird es Abstand und viel frische Luft benötigen.

Campact Aktion gegen das Insektensterben

Heute demonstrierten Aktivisten von Campact gegen das Insektensterben vor dem Bundeskanzleramt (rbb Abendschau berichtete).

Dutzende Pappaufsteller von Wildbienen (allerdings der durchweg häufigen und in Ausbreitung befindlichen Mauerbiene Osmia cornuta) und Trauerkränze gemahnten an mehr Einsatz für den Insektenschutz vor allem in der Landwirtschaft. Hintergrund: Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner verweigert dem Aktionsprogramm Insektenschutz ihre Zustimmung; insbesondere Düngung und Pflanzenschutzmittel sind einzuschränken. Infos zu der Aktion unter https://blog.campact.de/2020/11/rettet-die-biene/

Honiglehrgang 2020 mit Ingo Lau >> verschoben auf den 13.2.2021

Der neue Termin für den Honigkurs steht fest: Wir planen den 13.2.2021. Allen angemeldeten Teilnehmern wurden bereits angeschrieben; Anfang Februar wird das Quarantänekonzept geprüft und in ggf. angepasster Variante neu verschickt. Nun also Daumen drücken dass der aktuelle "ShutDown" funktioniert und die Schulung stattfinden kann!!

Wir werden gefördert!!!

Leider hat es mit dem Wettbewerb der PSD-Bank trotz eines respektablen Abstimmergebnisses von über 800 Stimmen nicht mehr für ein Preisgeld gereicht - gegen die ganzen "Platzhirsche" der Sozialverbände war einfach kein Ankommen. Umso mehr freut es uns, dass wir bei der Deutschen Sttiftung für Engagement und Ehrenamt auf offenere Ohren stießen: Unser Antrag auf Fördermittel (einer von insgesamt 12.500 Anträge, die gestellt wurden) für das Konzept eines "Imkerkurses 2.0 - Imkern lernen in Corona-Zeiten" war erfolgreich! Damit werden wir die Anfängerschulung praxisnah dicht an den Bienen aber auf Abstand neu organisieren - stay tuned!

Jungimkerstammtisch digital am 4.11.2020 ab 19 Uhr

Offen für alle mit imkerlichen Fragen, Interesse am Verein und seinen Projekten, Plauderrunde für junge und alte ImkerInnen (und solche, die es werden) mit allen Themen rund um Bienen & Co. am Mittwoch, dem 4.11.2020 ab 19 Uhr. Wer mitmachen mag, kann sich unter https://zoom.us/meeting/register/tJ0lduutqTIsGtZiG5ks1QisdAI9ugYju2QR mit einem Namen und Email anmelden; die Zugangsdaten erhalten Sie an die angegebene Email-Adresse. Stay tuned!!

Honigkurs - wird auf 2021 verschoben!

Liebe Imker und Imkerinnen, bis zuletzt hatten wir gehofft aber die Corona-Welle schwappt nun auch über uns hinweg: Der Berliner Senat hat die Personenobergrenze für Veranstaltungen im Innenbereich drastisch reduziert und damit könnten viele am Kurs nicht teilnehmen. In Abstimmung mit dem Referenten Ingo Lau wurden Ersatztermine im Februar und April 2021 identifiziert; aktuell klären wir die Raumverfügbarkeit.

Seiten