Statusmeldung

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.

Weblog von Melanie

Königinnensuche am Lehrbienenstand

Bei der heutigen Völkerkontrolle am Lehrbienenstand ging es schon um die hohe Schule: Die Suche nach den ungezeichneten Königinnen in drei starken Völkern im DN-Mass! Doch am Ende fanden wir tatsächlich alle Weiseln in den jeweils 22 Waben-umfassenden Völkern aus je rund 40.000 Bienen.

Ab jetzt werden sie einfacher zu finden sein, denn nun ziert sie ein farbiger Punkt!

Nun werden die Honigräume auch schwerer und in den nächsten 1-2 Wochen dürfte die erste Schleuderung anstehen...

Zum Schwärmen...

...war dieser Mai ja bisher noch nicht doch nun geht es offenbar so richtig los!

Wer plötzlich solche dicken "Brummer" im Garten entdeckt, muss keine Sorge haben - oft bleiben Bienenschwärme nur kurze Zeit zu Gast ehe sie weiterziehen. Damit sie aber nicht unerreichbar in Hauswänden oder Kaminzügen verschwinden, sollten sie gefangen werden.

Unsere Schwarmfänger freuen sich über Ihren Anruf: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/schwarmfaenger!

Lehrbienenstand "angeimkert" - Kurs 2021 nimmt Fahrt auf!

Dieses Sonnenwochenende haben wir endlich für das offizielle "Animkern" unseres Lehrbienenstandes nutzen können. Im Corona-gerechten Abstand konnte durchgeschaut und an verschiedenen Kisten erprobt werden, was sich wie anfühlt. Die erste bestiftete Schwarmzelle aber auch schon kapitale Weiselzellen wurden gefunden. Ein rundum schöner Tag mit viel Ausprobieren!

Absage Vortrag/Workshop zur Totalen Brutentnahme mit Ralph Büchler

Aufgrund der unveränderten Begrenzung von Veranstaltungen auf 20 Teilnehmende mit Negativ-Testat (im innenraum) durch die Berliner Infektionsschutzverordnung haben wir uns nach Rücksprache mit dem Referenten entschieden, die Veranstaltung nicht wie geplant am 5.6.2021 stattfinden zu lassen. Wir hoffen sehr, im nächsten Jahr einen erneuten Anlauf nehmen zu können.

Unsere Wachsküche im "Testbetrieb"

Am heutigen 7.5.2021 wird unsere neue Wachsküche erstmals getestet - noch mit provisorischer Entlüftung aber nachdem gestern auch noch die Bodenbeläge gekommen sind, steht dem Testlauf nichts im Wege! Um Verwaltung und Zugang schlank zu halten, setzen wir dabei ganz auf SmartHome - unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Wachs-Honigkueche kann man schon mal dem Stromzähler zuschauen!
Schleuder und Entdeckelungstisch werden unsere Wachs- und Honigküche noch komplettieren so dass wir dort bald alle Bienenprodukte gewinnen und verarbeiten können - von der Honigwabe zum Honigglas und zur Mittelwand!

Weimarer Bienensymposium am kommenden Wochenende - Besuch gratis & virtuell

Am 10./11.4.2021 findet das 10. Weimarer Bienensymposium statt - dieses Mal sogar komplett gratis (wobei sich die Armbruster Imkerschule über Spenden freut!). Das Programm ist unter https://armbruster-imkerschule.de/produkt/10-weimarer-bienensymposium-ju... zu finden.
Einzuschalten unter https://www.youtube.com/channel/UCnf9j6a-TQbdt8MG5x3Qg8Q/community oder unter dem dort angegebenen Link zur Teilnahme per ZOOM registrieren.

Honigkurs am 10.4.2021 - geht online!

Unser vor über einem Jahr geplanter Honigkurs kann auch nach der 4. Verschiebung angesicht der Lockdown-Verlängerung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Nach Rücksprache mit dem Referenten Ingo Lau planen wir nun eine virtuelle Veranstaltung am selben Tag. Derzeit laufen Gespräche mit dem Imkerverband Berlin e.V. in Bezug auf das Anerkenntnis als DIB-Honigkurs. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen werden angeschrieben sobald dies geklärt ist.

Angeimkert ist!

Mittelwand-Giessen

Heute wurde erstmals "geimkert" auf unserem neuen Standort: Aufgrund der frischen Temperaturen wurden erstmal Mittelwände gegossen denn es gibt so einige leere Beuten die wir im Rahmen des Kurses besiedeln möchten.

Nach unserem Anfängerkurs ging es gleich mit der "Bienenrunde" weiter und wir erfreuten uns gemeinsam an der neuen Wasserinstallation in unserer zukünftigen Wachsküche. Nächste Woche kommt hoffentlich der Elektriker...

Einsteigerkurs "Imkern als Hobby" 2021 - Ausgebucht!

Unser diesjähriger Anfängerkurs ist nunmehr ausgebucht. Umständehalber müssen wir den Kurs in diesem Jahr mit deutlich geringerer Teilnehmerzahl durchführen doch das wird der Qualität sicherlich keinen Abbruch tun! Gerne können sich bereits jetzt Interessenten für den Kurs 2022 auf die Warteliste setzen lassen; unabhängig davon ist das "Selbststudium" durch das selbst-organisierte "Mit-Imkern" bei Vereinsmitgliedern unverändert möglich und ausdrücklich empfohlen! Auch unsere "Bienenrunde" bietet sich für einen Besuch des Lehrbienenstandes an.

Seiten