Statusmeldung

Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.

Weblog von Melanie

Umfrage läuft noch - Berliner Imker und Imkerinnen sind gefragt!

Noch können Berliner Imker und Imkerinnen bei der Entwicklung der Berliner "Bienenstrategie" mitmachen. Inzwischen sind die ersten Gespräche mit Akteuren gelaufen und es ist toll, was inzwischen zu Bienen alles in Berlin gemacht wird....und es wird deutlich, was noch zu machen ist!

Daher ist weiterhin Input gesucht: Der Fragebogen und weitere Details unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Berliner-Bienenstrategie-...

1.7.2018: Tag der Offenen Imkerei am SUZ Mitte (am U-Bhf. Kurt-Schumacher-Platz)

Am Sonntag, den 1. Juli 2018 von 13:00 bis 18:00 Uhr lädt der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. herzlich zum "Tag der Offenen Imkerei" ein. Dieses Sommerfest des lokalen Imkervereins findet auf dem Gelände des Schul-Umwelt-Zentrums (SUZ) Mitte, Scharnweberstraße 159 in 13405 Berlin statt (Einfahrt Siehe Karte unten).

Amerikanische Faulbrut in Neukölln ausgebrochen

>> aufgehoben am 20.7.2018 nach Sanierung des Standes

Am 14.06.2018 wurde der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut an einem Bienenstand im Bezirk Neukölln amtlich festgestellt. Der eingerichtete Sperrbezirk liegt innerhalb folgender Grenzen:

Nördlich - die Straßen: Britzer Garten, Hüfnerweg, Buckower Damm, Steinträgerweg, Hochspannungsweg, Dachdeckerweg, Bauhüttenweg
Westlich - die Straßen: Drusenheimer Weg, Quarzweg, Sangerhauser Weg
Südlich - Verwaltungsgrenze zum Land Brandenburg, Landkreis Dahme- Spreewald
Östlich – Töpferweg, Johannisthaler Chaussee, Kölner Damm, Wildmeisterdamm, Försterweg, Landreiterweg, Am Eichenquast.

Amerikanische Faulbrut in Wilmersdorf ausgebrochen

>> aufgehoben im Oktober 2018

Am 06.06.2018 wurde der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut eine einem Bienenstand im Bezirk Wilmersdorf amtlich festgestellt. Der eingerichtete Sperrbezirk liegt innerhalb folgender Grenzen:

  1. im Osten: Bamberger Strasse/Kufsteiner Strasse (Bezirksgrenze zum Bezirk Tempelhof-Schöneberg)
  2. im Norden: Pommersche Strasse/Güntzelstrasse
  3. im Westen: BAB 100 Stadtring, Ausfahrt Konstanzer Strasse - Konstanzer Strasse
  4. im Süden: BAB 100 Stadtring

 

Kartenansicht (angefertigt von Marcus, IV Steglitz): http://umap.openstreetmap.fr/de/map/sperrbezirk-wilmersdorf_226415#14/52...

Wer Bienenvölker in dem Bereich zu stehen hat und bisher noch nicht dazu kontaktiert wurde, möge sich bitte umgehend melden bei:

Dr. Pfisterer

stellv. Amtstierärztin

Auftakt "bestäuberfreundliche Stadt"

Hilmar Freiherr von Münchhausen von der Deutschen Wildtier Stiftung, Staatssekretär Stefan Tidow und der Charlottenburger Baustadtrat Oliver Schruoffenegger eröffneten am 5.6.2018 das Projekt "Bestäuberfreundliche Stadt" an der Wiese nahe U-Bhf. Ruhleben.

Hilmar Freiherr von Münchhausen, Staatssekretär Stefan Tidow und der Charlottenburger Baustadtrat Oliver Schruoffenegger

Die insgesamt acht Projektflächen werden derzeit entomologisch untersucht ehe durch gezielte Pflege- und Strukturmaßnahmen Verbesserungen für die Bienenwelt vorgenommen werden.

Man darf gespannt sein was für die "wilden Bienen" erreicht werden kann...

Fragebogen zur "Strategie zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber in Berlin" - bitte mitmachen!

Alle Imker und Imkerinnen Berlins (auch ohne Vereinsbindung) sind aufgerufen, bei der im Auftrage des Berliner Abgeordnetenhauses zu entwickelnden "Strategie zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber" hier in Berlin mit zu machen. Hierzu wurde ein Fragebogen entwickelt, der unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/sites/default/files/Frage... abzurufen ist - bitte nutzt die Chance und gebt der Imkerei/den Honigbienen Eure Stimme: Was passt, was fehlt, was braucht es?

Belegstand eröffnet!

Die heutige Belegstanderöffnung bot wieder viel Gelegenheit zum Austausch und unser Einsteigerkurs bekam eine Einführung in die Königinnenzucht.

Außerdem gab es leckeren Kuchen...darunter "Aprikosenbienen" und Bienenstich.

 

Belegstanderöffnung 2018

Heute - Sonntag, 27.5.2018: Vortrag "Können Bienen denken?" 20-22 Uhr Prof. Lars Chittka

Wer heute abend noch nichts vor hat, sollte sich unbedingt für den Besuch von diesem Vortrag im Wissenschaftskolleg zu Berlin anmelden:

https://www.wiko-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/event/...

Der Wissenschaftler hat sein Forscherleben Bienen, Hummeln und ihren Verwandten gewidmet und zahlreiche Publikationen zu dem Thema vorgelegt - zum Reinschnuppern: https://www.wiko-berlin.de/fellows/fellowfinder/detail/2017-chittka-lars/

 

Seiten