Statusmeldung
Sie sind nicht angemeldet.
Bitte melden Sie sich zur Anzeige vereinsinterner Mitteilungen an.
Weblog von Melanie
Gespeichert von Melanie am Do, 20/05/2021 - 09:38
Gespeichert von Melanie am Mo, 10/05/2021 - 19:43
Dieses Sonnenwochenende haben wir endlich für das offizielle "Animkern" unseres Lehrbienenstandes nutzen können. Im Corona-gerechten Abstand konnte durchgeschaut und an verschiedenen Kisten erprobt werden, was sich wie anfühlt. Die erste bestiftete Schwarmzelle aber auch schon kapitale Weiselzellen wurden gefunden. Ein rundum schöner Tag mit viel Ausprobieren!
Gespeichert von Melanie am Mo, 10/05/2021 - 18:57
Aufgrund der unveränderten Begrenzung von Veranstaltungen auf 20 Teilnehmende mit Negativ-Testat (im innenraum) durch die Berliner Infektionsschutzverordnung haben wir uns nach Rücksprache mit dem Referenten entschieden, die Veranstaltung nicht wie geplant am 5.6.2021 stattfinden zu lassen. Wir hoffen sehr, im nächsten Jahr einen erneuten Anlauf nehmen zu können.
Gespeichert von Melanie am Fr, 07/05/2021 - 14:58
Am heutigen 7.5.2021 wird unsere neue Wachsküche erstmals getestet - noch mit provisorischer Entlüftung aber nachdem gestern auch noch die Bodenbeläge gekommen sind, steht dem Testlauf nichts im Wege! Um Verwaltung und Zugang schlank zu halten, setzen wir dabei ganz auf SmartHome - unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Wachs-Honigkueche kann man schon mal dem Stromzähler zuschauen!
Schleuder und Entdeckelungstisch werden unsere Wachs- und Honigküche noch komplettieren so dass wir dort bald alle Bienenprodukte gewinnen und verarbeiten können - von der Honigwabe zum Honigglas und zur Mittelwand!
Gespeichert von Melanie am Do, 08/04/2021 - 20:07
Gespeichert von Melanie am Di, 23/03/2021 - 16:22
Unser vor über einem Jahr geplanter Honigkurs kann auch nach der 4. Verschiebung angesicht der Lockdown-Verlängerung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Nach Rücksprache mit dem Referenten Ingo Lau planen wir nun eine virtuelle Veranstaltung am selben Tag. Derzeit laufen Gespräche mit dem Imkerverband Berlin e.V. in Bezug auf das Anerkenntnis als DIB-Honigkurs. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen werden angeschrieben sobald dies geklärt ist.
Gespeichert von Melanie am Sa, 20/03/2021 - 20:50

Heute wurde erstmals "geimkert" auf unserem neuen Standort: Aufgrund der frischen Temperaturen wurden erstmal Mittelwände gegossen denn es gibt so einige leere Beuten die wir im Rahmen des Kurses besiedeln möchten.
Nach unserem Anfängerkurs ging es gleich mit der "Bienenrunde" weiter und wir erfreuten uns gemeinsam an der neuen Wasserinstallation in unserer zukünftigen Wachsküche. Nächste Woche kommt hoffentlich der Elektriker...
Gespeichert von Melanie am Sa, 27/02/2021 - 23:59
Unser diesjähriger Anfängerkurs ist nunmehr ausgebucht. Umständehalber müssen wir den Kurs in diesem Jahr mit deutlich geringerer Teilnehmerzahl durchführen doch das wird der Qualität sicherlich keinen Abbruch tun! Gerne können sich bereits jetzt Interessenten für den Kurs 2022 auf die Warteliste setzen lassen; unabhängig davon ist das "Selbststudium" durch das selbst-organisierte "Mit-Imkern" bei Vereinsmitgliedern unverändert möglich und ausdrücklich empfohlen! Auch unsere "Bienenrunde" bietet sich für einen Besuch des Lehrbienenstandes an.
Gespeichert von Melanie am Sa, 20/02/2021 - 00:03
Liebe Mitglieder der IV Reinickendorf-Mitte e.V., bitte nicht vergessen, sich zur Teilnahme an unserer digitalen Mitgliederversammlung 2021 zu registrieren. Der Zugangslink ist im letzten Rundbrief unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Einladung-digitale-MV-2021 zu finden (Zugang nach Anmeldung im Mitgliederbereich der Website)! Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Gespeichert von Melanie am Do, 18/02/2021 - 22:39
Heute ging es schon los und dieses Wochenende erst richtig - bei zweistelligen Werten und Sonne wird es nun richtig summen! Nutzt die Gelegenheit zum schnellen Blick: Wo es trotz Sonne und mehr als 8 Grad nicht fliegt, sollte man nachschauen denn tote Völker lösen schnell Räuberei aus. Leere Beuten also zumindest verschließen oder komplett abräumen. Nun kann man auch mal wiegen: Zu leichten Völkern kann man jetzt auch schnell etwas Futter zureichen - eine Futterwabe oder die Fütterung im ZipLock-Beutel sind mögliche Methoden für den Notfall. Ansonsten Obacht...es sprenkelt nun dicke, gelbe Kottropfen wenn die Bienen nach monatelangem Lockdown mal wieder austreten dürfen....
Seiten