Einsteigerkurs "Imkern als Hobby" 2021
Der Einstieg in die Imkerei - beschnuppern Sie dieses faszinierende Hobby!
Auch und gerade in Corona-Zeiten ist die Imkerei nicht nur ein schönes, sondern auch besonders geeignetes Hobby - im Freien und nur in Bienennähe bietet die Imkerei mehr als nur Honig aus dem eigenen Garten.
Dank der Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, der Fa. tonwelt, des evangelischen Friedhofsverbands und aktiven Mitgliedern unseres Vereins werden wir auch 2021 einen Anfängerkurs anbieten können: auf Abstand zueinander und mit hohem Praxisanteil werden wir wieder bis zu 20 Personen schulen.
Mit Hilfe eines Tourguide-Audiosystems werden wir die Teilnehmer auch auf dem gebotenen Abstand instruieren können.
Der Kurs wird direkt an unserem neuen Lehrbienenstand nahe U-Bhf. Kurt-Schumacher-Platz stattfinden. Von März 2021 sind insgesamt 9 Termine geplant; zusätzlich kann man an den regulären Vereinsnachmittagen am Lehrbienenstand (jeden 3. Samstag im Monat) teilnehmen.
Unser Kursplan
Samstag, 20. März 2021 |
13:00 |
Auswinterung der Bienenvölker |
Samstag, 17. April 2021 |
13:00 |
Völkerdurchsicht und Erweiterung |
Samstag, 8. Mai 2021 |
13:00 |
Schwarmkontrolle und -verhinderung, Schwarmfang, Honigraum-Kontrolle |
Samstag, 15. Mai 2021 |
13:00 |
Völkervermehrung mit Schwerpunkt Naturschwarm und Kunstschwarm |
Samstag, 5. Juni 2021 |
10:00 |
Varroa-Kontrolle mit Totaler Brutentnahme |
Samstag, 19. Juni 2021 |
13:00 |
Bienengesundheit, |
Samstag, 17. Juli 2021 |
13:00 |
Honigernte |
Samstag, 14. August 2021 |
13:00 |
Einfütterung und weitere Wintervorbereitungen |
Samstag, 21. August 2021 |
13:00 |
Varroa-Winterbehandlung |
Die Dauer der einzelnen Kurstermine ist unterschiedlich und hängt vom Wetter und und der Entwicklung der Bienenvölker ab; ggf. erforderliche Änderungen im Terminplan erfolgen in Absprache mit den TeilnehmerInnen (in der Regel per E-Mail).
Ziel des Kurses ist die Vermittlung der wesentlichen Grundlagen zur Bienenhaltung im Hobby-Format - der Kurs dient der Orientierung und kann als Auftakt zur eigenen, imkerlichen Entwicklung verstanden werden.
Zur Vorbereitung der theoretischen Kenntnisse empfehlen wir den Online-Kurs unter https://www.die-honigmacher.de/kurs5/index.html sowie ab 10.2.2021 den digitalen Kurs an der FU Berlin (Flyer https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/sites/default/files/Flyer2021.pdf). Diese Angebote sind kostenlos nutzbar; der Kurs an der FU Berlin erfordert eine zuvorige Anmeldung per Email (siehe Flyer).
Es wird zusätzlich ausdrücklich der Besuch eines Honig-Lehrganges empfohlen!
Teilnahmebedingungen und Kosten
Minderjährige können nur in Begleitung einer aufsichtführenden Person am Kurs teilnehmen. Eine vollständige oder anteilige Rückerstattung des Teilnahmebeitrages bei Absage oder Nicht-Erscheinen des Teilnehmers erfolgt nicht; bei behördlich bedingter Absage wird digital per Zoom geschult. Die Teilnehmer*innen haben sich zuvor selber zu vergewissern, die erforderliche körperliche und gesundheitliche Eignung für die Teilnahme zu besitzen; insbesondere das Vorliegen einer möglichen Bienengiftallergie ist zuvor auszuschließen. Der Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. und die Dozenten übernehmen keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit dem Kurs. Ggf. erforderliches Kleinmaterial wie Stichschutzkleidung oder Stockmeißel sind von den Teilnehmer*innen in Absprache mit den Dozenten selber zu beschaffen.
Die Kursteilnahme kostet 60 € (unter 18 Jahre 50 €) zzgl. der Mitgliedschaft im Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V (ab 40 € pro Jahr, möglich ab 14 Jahre). Bei Teilnehmenden unter 14 Jahren hat die aufsichtführende Begleitperson eine eigene Mitgliedschaft im Verein nachweisen. Die Platzanzahl ist begrenzt; die Mitgliedschaft allein garantiert keinen Platz im Kurs!
>> Download des Anmeldeformulars
Die Leistungen der Vereinsmitgliedschaft in der Übersicht: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/warumimverein
Beitrittsunterlagen und Dokumente: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/mitgliedwerden
Kosten der Mitgliedschaft: https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/mitgliedsbeitrag